Semra Mutlu
Ihre Expertin für Integrative Lerntherapie
Herzlich willkommen! Mein Name ist Semra Mutlu. Als Diplom-Sozialwissenschaftlerin und zertifizierte Integrative Lerntherapeutin (FiL) unterstütze ich Kinder und Jugendliche mit Lese-Rechtschreib-Störung (Dyslexie) und Rechenschwäche (Dyskalkulie) dabei, Lernschwierigkeiten gezielt anzugehen, Selbstvertrauen aufzubauen und die Freude am Lernen wiederzuentdecken.
Meine lerntherapeutische Begleitung biete ich sowohl in meiner Praxis in Frankfurt am Main als auch online für Familien im gesamten deutschsprachigen Raum an. So können wir flexibel und individuell auf die Bedürfnisse Ihres Kindes eingehen – vor Ort oder bequem von zu Hause aus.

Mein Werdegang & Qualifikation
-
Diplom-Sozialwissenschaftlerin: Mein Studium bildet die Grundlage für das Verständnis sozialer Kontexte, Familiensysteme und individueller Lebenslagen – essenziell für eine ganzheitliche therapeutische Arbeit.
-
Zertifizierte Integrative Lerntherapeutin (FiL): Diese anerkannte Zertifizierung steht für eine fundierte, praxisorientierte Ausbildung nach hohen Qualitätsstandards, regelmäßige Fortbildung und die Verpflichtung auf ethische Grundsätze des Fachverbands für integrative Lerntherapie.
-
Zertifizierte Dyslexie- und Dyskalkulietherapeutin nach BVL: Die Zertifizierung des BVL (Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e.V.) bestätigt eine spezialisierte, qualitativ hochwertige Weiterbildung in Diagnostik und Therapie von Dyslexie und Dyskalkulie nach wissenschaftlichen Standards, inklusive Theorieausbildung und angeleiteter Praxis.
Therapeutischer Ansatz & Philosophie
Die Integrative Lerntherapie betrachtet Ihr Kind als Ganzes - mit seinen kognitiven Fähigkeiten, emotionalen Bedürfnissen und seinem sozialen Umfeld (Familie, Schule, Freunde, Freizeitaktivitäten).
Ich möchte nicht nur fachliche Lücken schließen, sondern vor allem das Selbstwertgefühl Ihres Kindes stärken und die Freude am Lernen neu wecken. Ob persönlich in meiner Frankfurter Praxis (direkt am Zoo) oder flexibel online von zu Hause aus - die Lerntherapie ermöglicht eine individuelle Förderung und klare Fokussierung auf die Bedürfnisse Ihres Kindes.
Ich arbeite ressourcenorientiert, individuell und immer auf Augenhöhe. In einer positiven, wertschätzenden Atmosphäre ohne Leistungsdruck nutzen wir die Stärken Ihres Kindes, um Lernschwierigkeiten zu überwinden.
Beide Formate - Präsenz und Online - bieten unterschiedliche Vorteile: Während die Online-Therapie oft zusätzliche Flexibilität schafft, profitieren Kinder vor Ort von der persönlichen Begegnung. Es bereitet mir Freude, Kinder dabei zu unterstützen, ihre Lernblockaden zu überwinden und wieder mit Selbstvertrauen und Motivation zu lernen - unabhängig vom Ort.
Ablauf der Therapie

1
Kennenlernen & Bedarfsanalyse
Wir starten mit einem unverbindlichen Erstgespräch (ca. 30-45 Min.). Hier klären wir Ihre Situation, Ihre Fragen und finden heraus, wie ich Ihr Kind unterstützen kann. Anschließend erfassen wir den Entwicklungs- und Lernstand sowie die Stärken und Schwächen (ggf. mit digitalen Testmaterialien).
2
Individuelle Therapieplanung
Basierend auf der Analyse erstelle ich einen individuellen Förderplan für die Therapie. Gemeinsam legen wir die konkreten Ziele (u.a. Aufmerksamkeit, Merkfähigkeit, Handlungskompetenzen) fest, die wir erreichen möchten.
3
Regelmäßige Online-Therapiesitzungen
Die eigentliche Förderung findet in wöchentlichen Einzelsitzungen (ca. 50-60 Min.) in der Praxis bzw. über Zoom statt. Mit individuell angepassten, interaktiven Übungen arbeiten wir strukturiert an den vereinbarten Zielen. Regelmäßige Gespräche mit Ihnen als Eltern sind fester Bestandteil, um den Fortschritt zu besprechen und die Zusammenarbeit zu optimieren.
Der Praxisraum
Waldschmidtstraße 47
60316 Frankfurt am Main
Anreise
-
Parkhaus Ost (Einfahrt Waldschmidtstraße 41–47) - 523 Plätze, täglich 06–01 Uhr, 2 €/h
-
Alternative: REWE Kevin Junker oHG, Wittelsbacherallee 16-26 – 1 Std. gratis bei jedem Einkauf
ÖPNV: U6 / U7 (Zoo) oder Tram 14 (Haltestelle Waldschmidtstraße)






Kosten & Finanzierung
Kostenstruktur:
Für eine transparente Übersicht über die Kosten der Diagnostik und der laufenden Therapiestunden (inkl. Vor-/Nachbereitung sowie Lehrer- und Elterngespräche) kontaktieren Sie mich bitte für ein persönliches Informationsgespräch.
Wichtig: Kostenübernahme durch Jugendamt (§ 35a SGB VIII)
Unter bestimmten Voraussetzungen können die Kosten für die integrative Lerntherapie vom zuständigen Jugendamt übernommen werden. Dies ist unabhängig vom Einkommen der Eltern.
Gerne informiere ich Sie im Erstgespräch näher über das Antragsverfahren.